Ein Thread zu „Der W“ im „Der W Forum“?
Mag zunächst mal unsinnig wirken, aber dennoch wage ich einfach mal den Schritt, einen solchen zu eröffnen, da er meines Erachtens nach eben doch Sinn macht!
Zur Erläuterung:
Ich wollte diesbezüglich eigentlich schon seit einigen Tagen mal etwas im „W III“ Thread schreiben, hatte aber in letzter Zeit einfach zu viel um die Ohren, und war zu sehr mit privaten Dingen beschäftigt, als das ich die Zeit gefunden hätte, meine Gedanken hierzu adäquat in Worte zu fassen. Nun da ich die Zeit finde, um das was mich diesbezüglich beschäftigt einmal zu „Papier“ zu bringen, empfinde ich es aber doch als wesentlich sinnvoller, einen eigenen Thread zu dem Thema zu eröffnen!
Den Ausgangspunkt für die Zugrundeliegende Motivation dieses Thema anzustoßen, bildete die Tatsache, das ich letztens (einige Tage nach dem Erscheinen der „W III“) sämtliche Titel von „Der W“ auf meinem MP3 Player zu einer Playlist gebündelt habe, und beim darauf folgenden exzessiven hören von selbiger (im „Zufällige Wiedergabe“ Modus natürlich...) mehr als nur erstaunt, und absolut geflasht davon war, wie genial sich die Songs der „W III“ in den Reigen der bisherigen „Der W“ Songs einfügten, und mit ihren Musikalischen Geschwistern im Verbund zu einer fantastischen Musikalischen Familie verschmelzen lassen. Ich habe diese Playlist wirklich über viele Tage bei jeder sich bietenden Gelegenheit rauf und runter gehört, und finde die Songs der „W III“ gerade in Verbindung mit den Liedern der „Schneller Höher Weidner“, der „Autonomie“ und der „Was ist denn hier nicht los“ fast noch genialer als ohnehin schon!
Jedes der drei „Der W“ Alben hatte schließlich einen ganz eigenen Stil, wovon „W III“ sicherlich den härtesten beinhaltet. In Verbindung mit den Songs von der „Schneller Höher Weidner“, und der sehr abwechslungsreichen „Autonomie“ und deren EP Anhang, bekommen selbige aber wie ich finde nochmal eine ganz andere Dynamik, und das Konglomerat aus diesen Songs bildet für mich persönlich mittlerweile eine absolut fantastische Allianz, die so langsam dazu führt, das ich mir durchaus weiterführende Gedanken mache, was die Zukunft von „Der W“ angeht.
Was ich damit meine? Ganz einfach:
Das „Der W“ Soloprojekt von Stephan existiert nun ja schon ein paar Jahre, und ist für mein persönliches Empfinden mittlerweile vom reinen „Projekt“ ganz eindeutig zu etwas wesentlich bedeutenderem geworden! Die erste Solo Scheibe vom Stephan hat man noch mit einer Spannung erwartet, die nicht zuletzt durch die Ungewissheit beflügelt wurde, wie so eine „Weidner“ Platte ohne die anderen Mitglieder der Onkelz wohl letztendlich klingen würde. Ging mir jedenfalls so. Das sie sicherlich klasse sein würde, war schon vor Release klar, aber es war halt schon spannend, was Stephan da ohne die drei anderen Onkelz so an den Start bringen würde.
Das Ergebnis in Form der „Schneller Höher Weidner“ war dann damals eines, welches ich mir als langjähriger Onkelz Fan gar nicht besser hätte wünschen und vorstellen können! Im Sound waren noch die typischen Onkelz Stilistiken vorhanden, im Text schon die Neuausrichtung und der Blick in die Zukunft von Stephan als Solokünstler zu finden! Für mich stellt die „Schneller höher Weidner“ in der Form wie sie damals erschienen ist, so ziemlich die perfekte erste Platte dar, die Stephan nach dem Ende der Onkelz bringen konnte! Einfach toll!
Als es dann auf die Veröffentlichung der „Autonomie“ zuging, stellte sich bei mir erneut eine unglaubliche Spannung ein, da klar war, das mit dem Album musikalisch sicherlich neue Wege eingeschlagen würden. Die Band „Der W“ steckte noch in den Kinderschuhen, und die wahre Phase der „Findung“ selbiger als eben solche, würde vermutlich mit dem zweiten Album ihren Anfang nehmen. Das Ergebnis, welches dann mit der „Autonomie“ veröffentlicht wurde, war für meinen Geschmack ebenso interessant, wie überzeugend! Ein Album, dem man zu jeder Zeit anmerkte, das Stephan sowohl daran gelegen war, zu schauen, wer er musikalisch als Solo Künstler eigentlich ist, als auch zu erkunden, wohin der Weg der Band als Ganzes führen sollte, und worin ihr wahrer Charakter lag. Die „Autonomie“ war für mich ein Album, das natürlich unglaublich experimentell daher kam, sich zu keinem Zeitpunkt darum kümmerte, was „Der Hörer hören wollte“, und dabei erstaunlicherweise dennoch ein absolut gelungenes Gesamtwerk abgab, bei dem so gut wie jeder Song auf seine Weise zu überzeugen wusste. Bei einem Album dieser Art alles andere als selbstverständlich! Hier durfte man die Identitätsfindung einer Band beobachten, die in Form des Veröffentlichten Albums zu einer Wundertüte wurde, die jeder Interessierte gerne aufreißen durfte, um anhand des gebotenen Inhalts am Findungsprozess von Stephan als Solo Künstler, und gleichsam der Band als Ganzem teilhaben zu dürfen.
Das zweite Album von Stephan war somit ein ganz anderes, als das erste, überraschte in vielerlei Hinsicht, und begeisterte mich persönlich dabei auf ganzer Linie, was auch für seine später unter dem nahmen „Was ist denn hier nicht los“ erschienene „Verwandtschaft“ gilt.
Und dann schlug nun also unlängst die „W III“ auf! Das dritte Album von „Der W“! Vom Sound her erneut einzigartig, und als Werk im ganzen einfach genial! Härter als die beiden Alben zuvor, eigenständig, und dennoch eine perfekte Ergänzung des „Der W“ Kanons!
Nun dürften wir uns in diesem Forum ja vermutlich überwiegend einig sein, was die Qualität von Stephans „Soloprojekt“ angeht.
Der Grund warum ich diesen Thread hier eröffne, ist aber der, das sich „Der W“ für mich persönlich langsam aber sicher zu weit mehr als nur „Dem Soloprojekt von Stephan Weidner“ entwickelt!
Richtig bewusst geworden ist mir das noch mal, seit ich wie gesagt letztens die Songs von „Der W“ eine Weile täglich Kreuz und quer durcheinander gehört habe. Langsam aber sicher wird aus dem Soloprojekt immer mehr ein eigenständiges Werk, das ganz klar für sich stehen kann, und für meinen Geschmack auch längst aus dem zunächst übermächtigen Schatten der Onkelz herausgetreten ist.
Mit den Onkelz verbinde ich persönlich eine ganze Ära meines Lebens, mit all den Höhen, und auch Tiefen die ich in selbiger durchlebt habe. Und um das gleich klarzustellen: Selbstverständlich will ich „Der W“ nicht mit den Böhsen Onkelz vergleichen! Das diese beiden Bands in ihrer Bedeutung noch einmal zwei völlig verschiedene Hausnummern darstellen, ist absolut klar.
Ich merke aber meinerseits einfach, das ich mit der Musik von „Der W“ eben mittlerweile ebenfalls beginne, verschiedene Phasen meines Lebens in Verbindung zu bringen, durch welche mich die Musik von Stephan, diesmal eben unter neuem Banner, und mit neuer Band begleitet hat!
Und angesichts des sich mittlerweile formenden Gesamtwerkes, stellt sich einfach die Frage, wo das ganze noch hinführen wird!
Es ist wie ich finde einfach fantastisch zu beobachten, das „Der W“ mittlerweile zu einer Band, und einer festen Einheit geworden ist, die gemeinsam ein Künstlerisches Schaffen auf die Beine stellt, welches unter Federführung von Stephan Weidner nach den Onkelz erneut Musikgeschichte schreiben könnte, und allem Anschein nach auch wird! Wenn man die bisher veröffentlichten Lieder von „Der W“ als Gesamtwerk betrachtet, bleibt eigentlich überhaupt keine andere Schlussfolgerung übrig! Musikalisch und Textlich sind die Songs in der deutschen Musiklandschaft einzigartig, und welche Bedeutung die Band „Der W“ in selbiger am Ende der Reise einnehmen wird, lässt sich noch gar nicht abschätzen...
Und dabei geht es mir persönlich überhaupt nicht um die Kommerziellen Weihen dieser Band, ganz im Gegenteil! Wer Musik, oder auch Kunstwerke anderer Medialer Art allen ernstes vornehmlich danach bemisst, wie Kommerziell erfolgreich sie ist, beziehungsweise sind, disqualifiziert sich meiner Meinung nach sowieso automatisch für jedwede weitere Diskussion zum Thema „Kunst“!
Viel Text, den ich zum Abschluss noch einmal kurz zusammenfassen will!
Es geht mir primär einfach darum, das mit dem Gesamtwerk von „Der W“ mittlerweile etwas am entstehen ist, das mir persönlich in der Vergangenheit schon durch schwierige Zeiten geholfen, und mir in guten solchen ebenso als wundervolle Begleitung gedient hat! Und eben darum, das ganz offensichtlich mit „Der W“ eine Band am Start ist, die das Zeug dazu hat, in der Deutschen Musiklandschaft bedeutende, für den Musikinteressierten nicht zu übersehende Fußstapfen zu hinterlassen. Schließlich gehe ich davon aus, das die Band „Der W“ gerade erst wirklich zu sich gefunden hat, und in den folgenden Jahren ein Werk erschaffen wird, an dem vermutlich niemand der sich ernsthaft für Musik interessiert vorbeikommen wird!
Alles was die Band bisher auf die Beine gestellt hat, lässt für meinen Geschmack nur die Frage zu, zu welchen Höhen sich „Der W“ künstlerisch in Zukunft wohl noch empor schwingen wird! Nach dem bisher gebotenen, bin ich persönlich diesbezüglich bester Dinge!
Um dem ganzen noch eine Ebene hinzu zu fügen, die an dieser Stelle neben der zur Beobachtung und Diskussion gestellten allgemeinen Bedeutung und Entwicklung von „Der W“ als Band und Teil der deutschen Musiklandschaft dienen soll, und die hier gerne diskutiert werden darf, möchte ich an dieser Stelle auch noch die Frage an die hier aktive „W-dianische“ Gemeinschaft richten, welche Bedeutung „Der W“ eigentlich in eurem Leben hat!
Wie gesagt ist die Musik von „Der W“ für mich mittlerweile auf eine ganz eigene, andere Art, zu einer ähnlich bedeutenden Begleitung in guten und auch schlechten Zeiten geworden, wie einst die Songs der Onkelz.
Also, wie geht euch das? Wie würdet ihr die Bedeutung der Musikalischen Qualität der Musik von „Der W“ im Kontext zur allgemeinen deutschen Musiklandschaft einordnen? Was denkt ihr, welchen Stellenwert selbige zum jetzigen Zeitpunkt in eben dieser einnimmt, oder auch – bei gleichbleibender, oder sich sogar noch steigernder Qualität – bezüglich weiterer Veröffentlichungen als ganzes Zukünftig einnehmen wird?
Und was bedeutet euch persönlich die Musik der Band nach nunmehr drei veröffentlichten Alben?
_________________ "Je mehr Leute sich aktiv beteiligen, desto mehr Leute beteiligen sich aktiv..."
|