Das Paradoxe ist, ich habe nicht wirklich eine andere Meinung wie du. Gerade, was du über die Fans schreibst, sprichst du mir aus der Seele. Irgendwann sind auch mal die an der Reihe gleichzuziehen und Mündigkeit unter Beweis zu stellen. Ich halte auch nix von: ihr da oben und wir da unten, sondern betrachte das als Interaktionsfeld.
Was ich geschrieben habe, ist auch nicht logisch nachvollziehbar, deshalb absolut verständlich, wenn man es für Humbug hält, aber irgendwo spürt man, das was dran ist. Ich versuche zu formulieren, wie manches sich in mir zeigt, was komplett verschieden zu dem was ich darüber denke sein kann. Es wird keine Rücksicht darauf genommen, wie ich was gerne hätte.
Du sagst, das Kapitel steht für sich. Das glaube ich auch, nur können später gefolgte Kapitel die Betrachtung des Buches selbst verändern, sowie das die Art und Weise der Betrachtung auch eine Form von Beteiligung ist..es ist ungewiss, ob noch Kapitel folgen oder ob man dem letzten Satz glaubt, obwohl noch weiße Seiten übrig sind. Viele scheinen auf den nächsten Satz zu warten..die, die das Buch gelesen haben, sind wie mit in der story, wie bei der unendlichen Geschichte und kommen aus ihr nicht so selbstverständlich raus. Andere lesen es immer wieder und wieder und wieder andere wollen nix mehr davon wissen und zu tun haben und legen es ad Acta..was du und ich als die einzig befriedigende Lösung sehen, ist sowas wie selbst Kapitel weiterführen und leeren Seiten Leben zu verpassen, wie nur zu lesen, auf weiteren Stoff zu warten und mit dem Daumen nach oben oder unten zu gehen. Am Besten noch vorgeben wollen, was als nächstes bitte kommen soll und den Figuren vorzuschreiben, wie sie sein und ihre Geschichte schreiben sollen.
Natürlich bin ich nicht dafür, dass die 4 auf biegen und brechen sich wieder vereinigen oder aus bestimmten Motiven heraus sich zusammen auf die Bühne zu stellen und dem Publikum was vorzugaukeln. Das wäre dann kein "Wunder";-) Ich empfinde es auch nicht so, dass von Seiten der Anhänger eine große Nachfrage dahingehend besteht..so viele sind's glaub ich nicht, die die Onkelz zurück wollen..( aber das heißt nicht, dass kein Bedarf danach da wäre) In Anbetracht dessen, dass nun alle Solo unterwegs sind, kann man die Nummer auch schon bissl komisch finden..gerade weil der Ruf und Zusammenhalt der "Onkelz Familie" so einzigartig war.. vielleicht gibt es mittlerweile aber auch sowas wie Unschlüssigkeit und große Zweifel an etwas, woran einst geglaubt wurde, wo man sich so verdammt sicher war. Und es ist schade, sollte an der Wahrheit der einen Kraft, die alle gespürt haben, Zweifel bestehen. Es kommen Unsicherheiten auf, wie einer Lebenslüge gefolgt zu sein, einer brillanten, schlagfertige und starken Rhetorik aufgesessen zu sein, die einen genau dahin gebracht hat, wo sie einen hinhaben wollte..jetzt steht man da und kann Wahrheit nicht von Lüge unterscheiden.
Vielleicht hat sich mit dem Ende aber einfach was sehr wertvolles enthüllt, was ansonsten einen um eine Erkenntnis gebracht hätte. Statt immer mit dem Finger auf andere zeigen, sich selbst mal gehörig unter die Lupe zu nehmen. Bei den Onkelz ging es immer viel um die anderen und wie blöd diese sind, während man selbst der Geilste überhaupt ist...ja kann ja sein, dass das man sich so auch selbst verarschen kann. Wie viele haben sich schon von den Texten angesprochen gefühlt, alle haben sich doch mit dem Blickwinkel der Onkelz identifiziert..wenn z.b gesungen wurde: du bist dumm geboren, genau wie ich, doch was ich lernte, lernst du nicht..Blabla..hat dann irgendjmd gerufen:oh, ich bin damit gemeint? Wenn überhaupt nur sehr wenige! Es fällt wohl nicht sonderlich leicht, sich selbst gegenüber manches einzugestehen..ich seh da keinen Unterschied zwischen Band und uns. Klar, viel wurde bewirkt, Klartext gesprochen, wach gerüttelt. Dennoch bleibt irgendwo die Frage, wenn keiner sich angesprochen fühlt, ist dann ins Schwarze getroffen worden oder nicht? Zumindest herrscht Einverständnis dahingehend, dass wir es nicht sind, wir haben's kapiert, wir sind anders als alle anderen Lemminge und Hohlköpfe, irgendwo da draußen!
Ist nicht schlecht, dass der Kindergarten nun geschlossen wurde
_________________ Ahab (oder auch Ishmael):
"Wenn der Mensch zuschlagen möchte muss er durch die Maske schlagen! (...) Manchmal denke ich, dahinter ist vielleicht nix. Aber das genügt mir"
Melville, Moby Dick
|