Ohh, ein interessantes thema, hab ich zuvor noch gar nicht entdeckt...:
also babba, deine einstellung ist für mich ein "zurück in die steinzeit". wenn dich das glücklich macht, ist das gut und du hast ja anscheinend auch rein finanziell gesehen die möglichkeit, "vollzeit-mama" zu sein und deiner rolle nachzukommen.
ich habe 2 jungs und gehe arbeiten und für mich ist das die passende lösung. ich war bei beiden kindern ds erste jahr zuhause und danach zog es mich wieder "nach draußen". ich liebe meine kinder, aber dieses nur zuhause sein, erfüllt mich auf dauer einfach nicht.
finanziell gesehen, hätte ich es mir auch erlauben können, noch etwas länger daheim zu bleiben, aber ich war nicht wirklich zufrieden damit, nur hausfrau und mutter zu sein. für meinen freund war das auch absolut in ordnung. wir führen eine gleichberechtigte beziehung, das heißt, alles was so anfällt, wie haushalt, kinder, etc., das regeln wir auch gemeinsam. ich bin weder die putze für ihn, noch steht er mir in irgendetwas was die kindererziehung angeht, nach.
ich mag meinen job, ich mag es, auch mal rauszukommen und mich mit erwachsenen zu unterhalten und nicht nur kinder,kinder, kinder.
und ja, ich finde es auch wichtig, zwischen quantität und qualität zu unterscheiden. wir nutzen die zeit mit den kindern sehr intensiv und haben alle zusammen viel spaß. wenn ich zuhause bleiben würde, wäre ich zwar "viel" da, aber total unzufrieden und das würde sich sicher auch dementsprechend negativ auf die beziehung zu den jungs auswirken.
muss wohl jeder selbst die passende lösung für sich finden, aber dieses "die mutter soll zuhause bleiben, was wird denn sonst aus den kindern?" finde ich viel zu verallgemeinernd...und mir muss auch kein mann sagen, was ich "zu tun habe",nee, nee, geht gar nicht;-P
|