hab mal etwas nach hintergrundinfos gesucht. gibt wenig aktuelles über die japaner und ihre delphin-treibjagd. folgende infos sind vom februar diesen jahres aus der sueddeutschen:
"Bei der alljährlichen Treibjagd würden im Schnitt 16.000 bis 17.000 Tiere gefangen, teilte Hideki Moronuki, Sprecher der Fischereibehörde in Tokio, mit. (...)"
"(...) Einzelne Tiere, die keine Blessuren aufweisen, werden im Auftrag von Aquarien aus aller Welt für Showzwecke ausgesucht und verkauft. Die milliardenschwere Delfin-Industrie ?unterstützt die Treibjagd, indem sie die Fischer für ihr schlimmes Verhalten entlohnt?, sagt der Umweltschützer Richard O?Barry. Der Amerikaner war in den 60er Jahren Trainer der Delfine für die Fernseh-Serie ?Flipper?, seit 1970 kämpft er für den Schutz der Meeressäuger. (...)"
und zu guter letzt noch ein sehr bezeichnendes zitat:
"Die Fischer in den wenigen Orten wie Taiji, wo die Treibjagd auf Delfine betrieben wird, rechtfertigen ihr Handeln damit, dass es die Tradition und Teil der Esskultur ihrer Region sei. ?Wir töten Delfine, weil wir sie zum Leben brauchen?, sagt Yoji Kita, Vorsitzender des örtlichen Erziehungsausschusses in Taiji."
hm ..... kommt mir irgendwie bekannt vor ... diese art der "argumentation" ... wenn ich nur wüsste, wo ich sowas schonmal gehört habe .....
;-)
|